Urteil: Teilnahmerecht in Eigentümerversammlung

Die Verwalterin einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) hat während der Corona-Pandemie zu einer außerordentlichen Eigentümerversammlung aufgerufen. In dem Schreiben vom 8. April 2020 wurde zu einer sogenannten „Ein-Mann-Versammlung“ eingeladen. Das Schreiben enthielt den Hinweis, dass aufgrund der Corona-Pandemie zeitnah und auf unbestimmte Zeit keine Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Aus...

Tipps für einen skandinavischen Balkon

Wer seinem Balkon einen skandinavischen Flair verleihen möchte, kann mit den richtigen Farben, Möbeln und Accessoires eine nordische Wohlfühloase kreieren. Zu den wichtigsten Farben des skandinavischen Stils gehört Weiß, gekoppelt mit den Naturtönen Braun und Grün. Wunderbare skandinavische Akzente können mit einem pastellfarbenen Grün gesetzt werden oder mit einem pastelligen Gelb, der Farbe...

GdW: Bau und Erhalt von Sozialwohnungen rückläufig

Die Wohnungsunternehmen des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben im Jahr 2020 rund 19,4 Milliarden Euro in den Bau von bezahlbaren Wohnungen und ihre Bewirtschaftung investiert. Damit waren es etwa 13,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Doch flächendeckend sind die Aussichten für die Zukunft trüb: Der Anstieg der Bauwerkskosten, Mietregulierungen und andere...

Badezimmer: Badarmaturen und ihre Funktionsweisen

Wenn es um das Thema Badarmaturen geht, geht es nicht nur um den Wasserhahn. Denn zu einer Badarmatur gehören ebenfalls Thermostate, Ventile, Absperrschieber und Rückflussverhinderer. Nicht nur die Zufuhr und Versorgung von Wasser spielt heutzutage eine Rolle, sondern auch das Design und die Funktionalität. Wer darüber nachdenkt, das Badezimmer zu renovieren und die Badarmatur auszutauschen, sollte...

Wohngesundheit: Von der Planung bis zum Bewusstsein im Alltag

Wer in seinem Zuhause ein möglichst hohes Maß an Wohngesundheit erreichen möchte, sollte beim Hausbau darauf achten, dass die gewählten Baumaterialien gesundheitlich unbedenklich sind. Ebenso spielen guter Wärme- und Schallschutz sowie eine gute Luftzirkulation und ausreichend Tageslicht eine essenzielle Rolle. Wohngesundheit muss nicht immer kostspielig sein. Die Experten des Onlineportals...

Urteil: Unerlaubte Untervermietung ist erhebliche Pflichtverletzung

Wer seine Mietwohnung oder einen Teil der Wohnung ohne Erlaubnis des Vermieters an andere untervermietet, dem droht unter Umständen eine Kündigung. Im vorliegenden Fall hat die Mieterin einer Fünfzimmerwohnung in Berlin eines ihrer Zimmer an Touristen untervermietet. Zudem hat sie eine Anzeige über das Portal AirBnb geschaltet. Eine Freundin der Vermieterin buchte auf ihre Bitte hin ein Zimmer bei der...

Vorteile und Einrichtungstipps einer Einzimmerwohnung

Auch eine kleine Einzimmerwohnung kann ein wahres Raumwunder sein. Mit ein wenig Organisationsgeschick und modernen, multifunktionalen Möbeln kann sie reichlich Stauraum bieten und ein gemütliches Wohngefühl erzeugen. Je nach persönlichen Vorlieben kann beispielweise ein Schlafsofa zu einem Bett umfunktioniert werden und an den Wänden befestigte Klapptische können nur nach Bedarf ausgeklappt werden....

Investment: Forstimmobilien

Der „Marktbericht Forst 2021“ des Immobilienberatungsunternehmens Colliers bietet einen Überblick über die Situation des Waldes in Deutschland unter forstwirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten. Die Analysen zeigen, dass der Wald-Investmentmarkt sowie die Anlage in Forstimmobilien eine gute Planbarkeit hinsichtlich der Erträge gewährleisten und gute Renditen sichern. Diese ist deshalb zu...

Haus kaufen oder zur Miete wohnen?

Auf dem Onlineportal hausberater.de der „Unabhängigen Bauherrenberatung zur Begleitung bei Planung und Hausbau“ stellen die Experten einen Vergleich bzgl. der finanziellen Vorteile bei einem Hauskauf oder beim Wohnen zur Miete auf. Da diese Entscheidung von sehr vielen Faktoren abhängig ist, lässt sich per se keine klare Aussage treffen, welches Modell den größeren Vorteil bringt. Stellt man...

Recyceln von Grauwasser

Eine Recyclinganlage für die Grauwassernutzung senkt den Trinkwasserverbrauch und den Anteil des Abwasserabfalls um rund 30 Prozent. Laut der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung verbraucht eine Person im Haushalt etwa 55 Liter Grauwasser pro Tag. Damit das leicht verschmutzte Grauwasser, welches beim Duschen, Baden oder beim Waschen mit der Waschmaschine entsteht, nicht unverbraucht den Weg...

Angebote vergleichen

Vergleichen